WMF LINEO im Test

Die energetische A-Klasse im Test: LINEO Edelstahl Stabmixer 4-in-1 von WMF

Clevere Innovationen bereichern unser Leben mit einem praktischen Facettenreichtum, der das Alltagsgeschehen in vielerlei Hinsicht erleichtert. Dabei machen entsprechende Neuerungen selbstverständlich auch vor dem Herd nicht Halt und verstehen es erfreulich häufig, Hobbyköche und Feinschmecker gleichermaßen zu begeistern. Laut Angaben des Herstellers WMF zählt der LINEO Edelstahl Stabmixer 4-in-1 zu eben diesen Stücken: Als erster Stabmixer der Branche erhielt dieser ein Voll-Edelstahlgehäuse aus Cromargan, das ein lang anhaltendes Produkterlebnis garantieren soll. Verpackt in einer schlanken Form besticht der LINEO 4-in-1 zudem mit eindrucksvollen technischen Raffinessen wie etwa einem 700 Watt starken Motor und 13.000 Umdrehungen pro Minute, die von einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 125 km/h formvollendet werden. Diese durchaus aufsehenerregenden Daten schmückt WMF außerdem mit einem im Lieferumfang enthaltenen Zubehörset aus. Hierin finden interessierte Kunden einen Zerkleinerer und einen darauf abgestimmten Behälter, der ein Fassungsvermögen von einem Liter besitzt und mit einem Anti-Rutsch-Sockel ausgestattet wurde. Eine herausnehmbare Messereinheit, eine hochwertige Schutzkappe sowie ein Schneebesen und ein Milchaufschäumer sind ebenfalls im kundenorientiert gestalteten Preis enthalten. Das zweiflüglige Edelstahlmesser, welches formschöne Verarbeitungsergebnisse des Pürierstabes erwarten lässt, fügt sich als WMF 2+2 Messertechnologie abschließend gut in diese Aufzählung ein.

Funktional und umfangreich – erster Eindruck des Sets

Das matte Cromargan Voll-Edelstahlgehäuse unterstreicht den modernen Charakter des Testgeräts, mit dem seitens WMF geworben wird. Gleichzeitig verleihen die in klassischem Schwarz gehaltenen Komponenten dem Ensemble einen eleganten Grundton. Nach der Entnahme des Mixers aus seiner sicheren Verpackung wird jedoch umgehend klar, dass ein Produkt mit der Modellnummer 0416350011 kein Leichtgewicht im Küchenalltag darstellt. So bringt der LINEO satte 1,7 kg auf die Waage, welche sich auf 7 cm x 7 cm x 42 cm verteilen. Vor allem das beachtliche Gewicht wirkt in der Praxis störend, da eine externe Stromverbindung zwingend erforderlich ist. WMF integriert zwar einen Saugnapf für die bessere Fixierung des Kabels, doch eine allumfassend flexible Verwendung des LINEO gelingt nicht immer. Zusätzlich kann die edle Optik nicht darüber hinweg täuschen, dass das Produktinnere aus Kunststoff gefertigt ist. So muss der Metallstab etwa in eine Plastikkupplung gesteckt werden, die eine überschaubare Größe aufweist. Die vollständige Übertragung der maximalen Drehzahl wird dadurch vermutlich erschwert. Wagt man nun einen Blick auf das mitgelieferte Zubehörset, fällt der Eindruck erfreulich positiv aus. Lediglich dessen Material, namentlich Kunststoff, wird nicht jeden Geschmack bedienen können. In Sachen Qualität findet sich an dieser Stelle kein Kritikpunkt.

Gut, besser, LINEO?

Inspiriert vom inkludierten Zubehörset gestalten sich die Funktionen des LINEO ebenso umfangreich. So verfügt das Gerät über eine Turbofunktion für maximale Leistung, eine Dirac-Stoß-Spezifikation und variable Geschwindigkeitseinstellungen. Eine automatische Abschaltung erfolgt hingegen nicht, wovon Küchenneulinge sicherlich profitieren würden. Dank dem ergonomisch geformten Anti-Rutsch-Griff, der für maximalen Komfort und Sicherheit sorgen soll, liegt der Mixer trotz dessen Gewicht gut in der Hand. So lässt es sich beschwingt aufschäumen, pürieren, mixen, vermengen und schlagen. Müssen beispielsweise gefrorene Früchte verarbeitet werden, ist es hilfreich, diese kurzzeitig anzutauen. Die Herstellung von Babynahrung und Milchschaum gelingt hingegen ohne nennenswerten Mehraufwand, was gleichsam auf die Zubereitung von Pesto, Smoothies und Suppen zutrifft. Hierbei ist zu bemerken, dass der Mixer äußerst leise arbeitet und dies auch im Langzeittest beibehält. Soll frisches Gemüse gehackt werden, findet der strapazierfähige Zerkleinerer seinen Einsatz. Da im Lieferumfang zudem vier weitere Aufsätze enthalten sind, kommen die Verwendungsmöglichkeiten dieses Edelstahlstabmixers im Allgemeinen breit gefächert daher.

Eine Neuerung mit integriertem Mehrwert

Die getesteten Produkte hinterließen einen insgesamt positiven Eindruck, der das Set zum verlässlichen Helfer in der Küche avancieren lässt. Schwachstellen wie beispielsweise das Fehlen einer automatischen Abschaltfunktion oder die platzsparend gehaltene Kupplung stellten lediglich kleine Schönheitsfehler dar. WMF gelingt es mit dem LINEO Edelstahl Stabmixer 4-in-1, eine ansprechende Optik, hohe Qualitätsansprüche und einen vielseitigen Facettenreichtum zu verbinden, der auch in preislichen Fragen überzeugen kann. Da der Hersteller weiteres Zubehör in seinem Sortiment führt, ergeben sich außerdem einladende Möglichkeiten, dieses Produkterlebnis zusätzlich zu individualisieren.

Fazit zum WMF LINEO Stabmixer

Die wichtigsten Fakten zum Gerät finden Sie an dieser Stelle übersichtlich zusammengefasst.

Mit diesen Eigenschaften überzeugt der LINEO Edelstahl Stabmixer 4-in-1:
  • Cromargan Voll-Edelstahlgehäuse ein optischer Blickfang
  • Geräuscharm und leichtgängig
  • Ansprechende Ergebnisse dank gehobener Leistung
  • Hochwertige Produktqualität und gute Verarbeitung
  • ahlreiche Funktionen wie etwa variable Geschwindigkeitseinstellungen und Turbo
  • Umfangreiches Zubehörset
  • Reinigung dank abnehmbarer Aufsätze unkompliziert

Folgende Aspekte gefielen nicht:
  • Produktinneres aus Kunststoff
  • Abschaltung erfolgt nur manuell
  • Gewicht von 1,7 kg erschwert die Bedienung teilweise
  • Plastikkupplung in Relation zur Drehzahl betrachtet äußerst schmal

Kommentare

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder!
Sicherheitscode Neues Captcha anfordern
Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld.
Einträge einblenden - Einträge ausblenden

Ihre Vorteile:

Persönlich getestete Stabmixer
 Unabhängiger Vergleich
 Ehrliche Beratung

Meistgelesene Beiträge:

Ihr Stabmixer Experte:

Andreas
Mein Name ist Andreas und ich beurteile seit Jahren diverse Stabmixer unterschiedlicher Hersteller nach Qualität, Leistung und Einsatzmöglichkeiten.
Ergänzend präsentiere ich erprobte und leckere Rezeptideen, und informiere umfassend aus der Welt der Pürierstäbe.
Mehr über mich.